- lachen
- lạ·chen; lachte, hat gelacht; [Vi] 1 (über etwas (Akk)) lachen den Mund öffnen und dabei kurz hintereinander mehrere Laute erzeugen, um zu zeigen, dass man sich freut oder lustig ist ↔ weinen <laut, schallend, fröhlich, schadenfroh, triumphierend, dreckig lachen; vor Vergnügen lachen; über das ganze Gesicht lachen; aus vollem Halse lachen>: Er erzählte einen Witz, und alle lachten laut; Lachen ist die beste Medizin (Sprichwort)2 über jemanden / etwas lachen beleidigende Bemerkungen über jemanden / etwas machen, weil sie bestimmte Eigenschaften o.Ä. haben ≈ sich über jemanden / etwas lustig machen, jemanden verspotten, jemanden auslachen: Die Klassenkameraden lachten über seine Ungeschicklichkeit; Alle lachen über seinen Sprachfehler3 die Sonne / der Himmel lacht die Sonne scheint ≈ es herrscht strahlender Sonnenschein|| ID bei jemandem / irgendwo nichts zu lachen haben gespr; bei jemandem / irgendwo sehr streng behandelt werden; meist Da gibts nichts zu lachen! gespr; das muss man ernst nehmen! meist Du hast / kannst gut / leicht lachen gespr; du bist in einer besseren Situation als ich; Dass ich nicht lache! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man das, was ein anderer einem erzählt hat, für falsch oder gelogen hält; meist Das wäre doch gelacht (, wenn...) gespr; es ist völlig klar, dass jemand etwas tun kann, das andere für sehr schwierig halten: ,,Was, ihr meint, diese Prüfung kann man nicht schaffen? - Das wäre doch gelacht!" Wer zuletzt lacht, lacht am besten es ist wichtig, wer am Ende einer Angelegenheit Erfolg hat
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.